Holzschutzarbeiten gemäß DIN 68800
Trotz vieler Alternativen hat der Mensch bis in die heutige Zeit vor allem Holz zu Möbeln, Gebäuden, Musikinstrumenten, Schnitzwerken usw. verarbeitet.
Die Gründe dafür liegen in der leichten Verarbeitbarkeit, der guten Haltbarkeit, der Stabilität und der angenehmen Atmosphäre in mit Holz ausgearbeiteten Räumen.
In der Natur wird altes abgestorbenes Holz durch Insektenfraß und Pilze zerstört und zersetzt, was durchaus nützlich ist.
Allerdings kann diese biologische Zerstörung des Holzes auch auf unsere verarbeiteten Hölzer übergreifen.
In solchen Fällen sind Fachfirmen gefragt, welche in der Lage sind, in möglichst umweltschonenden Verfahren diese Hölzer zu schützen.
Wir arbeiten im Holzschutz grundsätzlich nach der “Deutschen Industrienorm 68800” mit für den entsprechenden Einsatzzweck geprüften und zugelassenen Präparaten.
Die Durchführung erfolgt durch erfahrene “IHK geprüfte Schädlingsbekämpfer”.
Der Holzschutz an verbauten Konstruktionshölzern unterscheidet sich in Maßnahmen gegen tierische und pflanzliche Schädlinge.